Sportverein Germania Ockstadt - News
Montag, 21 August 2023 15:17

Crossthriathlon 2023

Starker Tag für Germanen bei Heimrennen

Triathleten des SV Germania Ockstadt holen bei ihrem Heimwettkampf insgesamt 16 Medallien, darunter 7 Siege.

Bereits zum neunten Mal seit 2013 fand in Ockstadt der Crosstriathlon statt. Was die heimische

Triathletin Kirsten Krauthäuser als liebgewonnenes Pflchtprogramm bezeichnete, war auch dieses Jahr

ein fester Bestandteil des Wettkampfkalenders vieler Germanen. In den Schüler- und Jugendkategorien

stellte der SV Germania Ockstadt sogar die meisten Teilnehmer aller Vereine.

Triathlontrainer Simon Kipp brachte zusammen mit Schwimmtrainer Simon Maßholder insgesamt 16 Kinder und Jugendliche an die Startlinie.

Eröffet wurde der Wettkampf von den jüngsten Teilnehmern auf der kurzen Strecke. Hier tat sich

gleich zu Anfang Laetitia Henn (w. Sch. B) hervor. Nach der schnellsten Schwimmzeit setzte sie sich auf

dem Rad kontinuirlich ab und sicherte dann mit einem guten Lauf ihren Star-Ziel-Sieg ab. Kurz nach

ihr freute sich Luise Reitz (w. Sch. B) wie schon im Vorjahr über einen starken zweiten Platz. Die starke

Swim-Bikerin überzeugte in diesem Jahr zudem mit einer sehr soliden Laufzeit. Die beiden Mädchen

ließen dabei nicht nur die anderen Athleten hinter sich, sondern konnten auch alle Jungs im Schach

halten.

In der jüngsten Altersklasse taten es Lena Reitz und Felicita Henn (beide w. Sch. C) ihren großen

Schwestern gleich und sicherten sich die ersten beiden Plätze. Nach der schnellsten Schwimmzeit ihrer

Klasse ging Felicita zunächst in Führung, bevor sie sich Lena in der zweiten Disziplin sicherte und bis ins

Ziel behielt. Die Neunjährige wurde Gesamtsiebte, dritte Frau und holte damit bereits ihren zweiten

Rennsieg in dieser Saison. Amelia Weber komplettierte das Ockstädter Podest in der AK w. Sch. C und

Melina Vieth lief auf einen soliden vierten Platz.

Bei den Jungs sah es lange nach einem Doppelsieg von Alexander Baumgart und Aurelius Horsch (beide

  1. Sch. B) aus, bevor sie auf der Laufstrecke auf die Plätze drei und vier verwiesen wurde. Ihre schnellen

Schwimm- und Radzeiten zeugen von ihrem Potential für die nächsten Wettkämpfe.

Im weiteren Zieleinlauf folgten Mina Klein (6. Platz w. Sch. B), Paula Fuchs (8. Platz w. Sch. B) und Leonie

Baumgart (11. Platz w. Sch. C).

Auf der mittleren Strecke überzeugte allen voran Anton Fuchs (mJ. B). Er stellte die schnellste

Streckenzeit auf und holte den Sieg in seiner AK mit einer wirklich hervorragenden Laufzeit. Ebenfalls

siegreich war Pascal Klüh (m. Sch. A). Der Jugendliche konnte nach einem durchwachsenen Schwimmen

die schnellste Radzeit des Tages fahren und sich an die Spitze des Feldes setzen. Allerdings wurde er in

der Abfahrt abgedrängt und stürzte. Trotz mehrerer Schürfwunden kämpfte er sich durch die

Laufstrecke und rettete Platz eins ins Ziel. Auf Platz fünf und sechs folgten Ferdinand Fuchs und Matti

Rauwald (beide m. Sch. A). Matti lief dabei die schnellste Laufzeit aller Jugendlichen.

Bei den Mädchen konnte die starke Crossläuferin Klara Weidmann (w. Sch. A) die Goldmedaille gegen

starke Konkurrenz aus dem Hessenkader erlaufen. Viel Zeit zum Erholen blieb ihr allerdings nicht. Denn

kaum im Ziel angekommen, wartete bereits ein Stafflstart auf sie. Zusammen mit Laetitia Henn

(Schwimmen) und Luise Reitz (Rad) trat sie unter dem Namen „Ockstädter Sportzkanonen“ bei den

Schülerstaffeln an. Die drei Mädchen, die alle schon sehr erfolgreiche Einzelstarts hinter sich hatten,

fuhren einen souveränen und ungefährdeten ersten Platz ein.

Beeindruckend war die große Zahl an Kindern, die ihren ersten Triathlon absolvierten. Zum ersten Mal

am Start waren Aurelius Horsch, Amelia Weber, Melina Vieth, Mina Klein, Leonie Baumgart und Klara

Weidmann.

Nicht so zahlreich, dafür ebenso erfolgreich zeigten sich die erwachsenen Starter. So kamen Kirsten

Krauthäuser (W40) und Heidrun Schaaf (W50) als dritte bzw. fünfte Frau hinter der ehemaligen

Profitriathletin Natascha Schohaus ins Ziel. Während Kirsten sich dabei den zweiten Platz in ihrer AK

holte, reichte es für Heidrun sogar für die oberste Stufe auf dem Treppchen. Beide Athleten konnten

vor allem auf dem Rad mit exzellenten Leistungen auftrumpfen.

Als schnellster Ockstädter Mann und damit auch schnellster Wetterauer kam Simon Kipp (M20) auf

einen starken sechsten Rang in der Gesamtwertung. Nach einem für seine Verhältnisse schwachen

Schwimmen zeigte er eine der stärksten Laufzeiten des Tages und konnte so sein bisher bestes

Gesamtresultat einfahren. In der AK kam er auf den dritten Platz. Auf dem 16. Platz, bzw dem zweiten

Platz in der AK folgte Simon Maßholder (mU20). Bereits im letzten Jahr konnte der Rettungsschwimmer seine Qualitäten im Wasser beweisen,

aber in diesem Jahr machte er deutlich, wie stabil er in den anderen Disziplinen geworden ist.

Ebenfalls auf dem Podium stand Peter Husemann, der sich den zweiten Platz in der M60 sicherte.

Weiterhin am Start waren Markus Stengel (4. Platz M40), Steffn Ganser (8. Platz M50), Thorsten

Ganser (13. Platz M40), Andreas Hinder (10. Platz M60) und Marc Henn (21. Platz M40).

Für besonderes Aufsehen sorgte der neue Wettkampeinteiler, der besonders von den Kindern fast

durchgehend getragen wurde.

Zufrieden ließen alle Athleten den Tag mit dem Schwimmbadfest ausklingen. Insgesamt machen die

starken Leistungen Lust auf die nächsten Wettkämpfe.

 

CTO150723 (30)

CTO150723 (1)

CTO150723 (2)

CTO150723 (3)

CTO150723 (4)

CTO150723 (5)

CTO150723 (6)

CTO150723 (7)

CTO150723 (8)

CTO150723 (9)

CTO150723 (12)

CTO150723 (13)

CTO150723 (14)

CTO150723 (15)

CTO150723 (16)

CTO150723 (10)

CTO150723 (17)

CTO150723 (18)

CTO150723 (19)

CTO150723 (20)

CTO150723 (25)

CTO150723 (31)

CTO150723 (26)

CTO150723 (27)CTO150723 (11)

CTO150723 (6)

CTO150723 (22)

CTO150723 (23)

CTO150723 (28)

CTO150723 (29)

CTO150723 (33)

 

 

CTO150723 (32)

Donnerstag, 27 Juli 2023 16:36

Sommerfreizeit 2023

Wanderung zum Schrecksee

 

SFZ2023 1

 

SFZ2023 2

Montag, 10 Juli 2023 17:24

Gaukinderturnfest 2023

Gaukinderturnfest 2023

Bericht Gaukinderturnfest 2023
Am 18.06.23 fand das diesjährige Gaukinderturnfest in Berstadt statt. Bei strahlenden
Sonnenschein trafen sich die Kinder auf dem Bergstädter Sportplatz, um ihre Wettkämpfe im
Turnen und Leichtathletik auszutragen.
Für die Germanen waren Josefine Fischer, Elena Berg-Schlosser, Tara und Mila Acosta, Hanna
und Leonas Dörr, Emma Wiedemann und Leandro Salamon am Start. Fünf absolvierten ihren
ersten Wettkampf überhaupt.
Im gemischten Wettkampf bestehend aus einem Sprung über den Kasten , einer Bodenübung,
einem Sprint, Schlagballweitwurf oder Weitsprung zeigten alle eine tolle Leistung und konnten mit
ihrem Auftritt zufrieden sein.
Leandro Salamon durfte bei der Siegerehrung ganz oben auf dem Treppchen stehen. Der jüngste
Teilnehmer aus Ockstadt, der 5 jährige Leonas Dörr verpasste das Podium nur knapp.
GKTF2023B 2  GKTF2023B 3  GKTF2023B 4  GKTF2023B 5  GKTF2023B 6  GKTF2023B 7  GKTF2023B 8  GKTF2023B 9
Montag, 10 Juli 2023 16:44

Hochzeit Alyssa und Chris

Hochzeit Alyssa und Chris

 

Am 01.07.2023 heirateten unsere Vereinsmitglieder Alyssa Dienst und Chris Reuss in der Trinkkuranlage in Bad Nauheim.

Beide sind seit Jahren als Übungsleiter, Trainer und Vorstandsmitglieder sehr aktiv.

Dementsprechend kam eine große Schar an Vereinskameraden, um sie nach der Trauung mit einem Spalier zu empfangen.

Während die Kinder aus Alyssas Turnstunden einen kleinen Bewegungsparcours für das Brautpaar bereithielten, ließen die Spieler

aus der ersten Mannschaft ihren Trainer hochleben.

Abgerundet wurde der Empfang durch einen einstudierten Tanz der Turnkinder.

Wir wünschen unseren beiden Vereinskameraden und Freunden alles erdenklich Gute für ihre gemeinsame Zukunft.

 

HochzeitAC010723

HochzeitAC010723 1

HochzeitAC010723 2

HochzeitAC010723 3

HochzeitAC010723 4

HochzeitAC010723 5

 

Samstag, 08 Juli 2023 12:07

Ironman 2023 Simon Kipp

Auf dem Weg nach Nizza

Am Sonntag, den 2. Juli 2023 konnte unser Vereinsmitglied Simon Kipp einen großen Erfolg beim Ironman in Frankfurt erzielen.

Um 6.50 Uhr startet er am Langener Waldsee bei frischen 17 Grad auf die 3,8km lange Schwimmstrecke.

Nach einem zügigen ersten Wechsel ging es weiter auf die 180 Radkilometer.

Bei der bisher windigsten Ausgabe des Ironmans musste Simon zwei große Runden durch die Wetterau absolvieren.

Besonders die 2. Radrunde gestaltete sich wegen starker Böen und Gegenwind sehr schwierig, aber die Aussicht,

Freunde und Familie am Main zu sehen, und Anfeuerungen in Ilbenstadt führten Simon in unter 6 Stunden zurück nach Frankfurt.

Zum Schluss ging es dann zu Simons Lieblingsdisziplin, dem Laufen, wo er seinen ersten Marathon lief.

Trotz Krämpfen auf den letzten beiden Runden biss er sich durch und lief den Marathon in 4 Stunden und 10 Minuten.

Mit einer Zeit von insgesamt 11 Stunden und 44 Minuten konnte Simon glücklich und zufrieden am Römer ins Ziel einlaufen

und sich ein Ticket für die Iron Man WM in Nizza im September sichern.

Besonders freute sich Simon über alle Freunde, Vereinskollegen und Triathlon Kinder, die als Supporter an der Strecke waren.

Auf der gesamten Rad- und Marathonstrecke waren Unterstützer zum Anfeuern anzutreffen und haben ihn durch den langen Tag begleitet.

 Iron2023SK 7 Iron2023SK 8 Iron2023SK 6 Iron2023SK 1 Iron2023SK 5 Iron2023SK 4 Iron2023SK 3 Iron2023SK 2